Wir entdecken die Farben der Natur

Das Färben und Malen mit Pflanzenfarben ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Bis zur Entwicklung der synthetischen Farben im 19. Jahrhundert wurden Farben immer aus Pflanzen und Mineralien hergestellt. Sie sind schöner, wärmer und umweltfreundlich. 

Seit der chemischen Herstellung von Farben gerät das Wissen um Pflanzenfarben leider immer mehr in Vergessenheit.

Im Unterrichtsfach Kultur “Natur-Farben” stellen wir Tinten aus Pflanzensud her. Wir malen und zeichnen dann damit auf Aquarellpapier. Am Ende haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, aus welchen Pflanzen wir welche Farben erhalten. Auch ergründen wir, mit welchen Zusätzen wir die Ursprungsfarbe verändern können. 

Im Unterrichtsfach Kultur “Natur-Farben” halten sich Theorie und Praxis die Waage. Auf unsere fertigen Aquarelle sind wir im Anschluss immer besonders stolz. Denn die Farben, aus denen unsere Bilder bestehen, kennen wir ja wirklich bis hin zum Ursprung ihrer farbgebenden Pflanzen. Eine tolle Erfahrung! 

Frau Becker

Rotkohl, Zwiebelschalen und viele Rohstoffe mehr liefern uns die Grundlage für unsere Natur-Farben.

Bereit, kreativ zu werden…

Hier herrscht konzentrierte Ruhe.

Kunst aus Pflanzen-Farben!

UK Natur-Farben mit Frau Becker im Schuljahr 24/25
Text und Fotos: Frau Becker und Frau Happe, GEB