Wahlpflichtunterricht ab Klasse 7
Der Wahlpflichtungerricht (WP) beginnt ab Klasse 7 und stellt ein weiteres Hauptfach dar. Die vielen parallelen Klassen unserer Jahrgangsstufen ermöglichen es uns, ein breit gefächertes Angebot im WP-Bereich anzubieten, dass die vielseitigen Interessen der Schülerinnen und Schüler bestmöglich aufnimmt und sie für ihren weiteren schulischen und beruflichen Weg vorbereitet. Das Wahlpflichtfach kann in der Regel nicht mehr gewechselt werden und sollte daher gut überlegt werden.
Als Wahlkurse stehen zur Verfügung:
- Französisch
- Naturwissenschaften
- Darstellen und Gestalten
- Wirtschafts- und Arbeitswelt
- Informatik
Grund- und Erweiterungskurse - Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7
Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, bieten wir in einigen Fächern Unterricht auf zwei Abspruchsebenen an.
Dieser Unterricht auf den beiden Anspruchsebenen (Grundkurs- und Erweiterungsebene) – Fachleistungsdifferenzierung genannt – beginnt für vier verschiedene Fächer ab der Jahrgangsstufe 7 und gliedert sich folgendermaßen:
- Mathematik ab Klasse 7
- Englisch ab Klasse 7
- Deutsch ab Klasse 8
- Physik ab Klasse 9
Die Anzahl der Grund- und Erweiterugskurse und die Noten in den entsprechenden Kursen, sind die Grundlage für die schulischen Abschlüsse vom `Ersten Abschluss´ (Ehemals Hauptschulabschluss nach 9 Schuljahren) über den `Ersten Erweiterten Abschluss´ (ehemals HA 10) den `Mittleren Abschluss´ (ehemals Realschulabschluss) und die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe. Weitere Informationen hierzu gibt es im Bereich Abschlüsse.
Bis zur Klasse 10 können die Schülerinnen und Schüler ihren Leistungen entsprechend und als Entscheidung der Zeugniskonferenz zwischen Grund- und Erweiterungsebene wechseln. Dies erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres. Anträge hierfür können seitens der Eltern und des Lehrerkollegiums gestellt werden.