Eltern aufgepasst:

Einladungen und Termine rund um Berufswahlorientierung, Praktika, Infoabende, Stellenangebote

Veranstaltungshinweise für Eltern und Schüler*innen

Gern teilen wir an dieser Stelle Veranstaltungshinweise und Einladungen der kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Höxter, sowie von Firmen und Institutionen zum Thema Berufsorientierung.

KIN “Kompetent im Netz” – Online-Veranstaltungsreihe

Am 03. September startet eine kostenfreie Online-Fortbildungsreihe der Medienberatung NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW. 

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und pädagogisches Personal. In mehreren Workshops werden Themen rund um Medienkompetenz, Prävention und bewussten Umgang mit digitalen Medien aufgegriffen. Behandelt werden u.a. Themen wie Cybermobbing und Online-Sucht, Bodyshaming und digitale Identität, Unterstützungsangebote und Meldestellen. 

Die Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte finden jeweils von 19 – 20 Uhr statt. Über den Link “Veranstaltungsinfo” (grüner Button) finden Sie die Termine für die Workshops bis Januar 2026.

Die Veranstaltungen für Lehrkräfte und pädagogisches Personal finden jeweils von 15 – 16 Uhr statt, über den Link “Veranstaltungsinfo” (grüner Button) finden Sie alle Termine für die Workshops bis Januar 2026.

KAoA - Eine NRW-Landesinitiative

KAoA bedeutet: "Kein Abschluss ohne Anschluss" - Meilensteine im Schulalltag an der Gesamtschule Brakel
Jahrgang 8
  • Verpflichtende Tagespraktika, wie den Boys- & Girlsday
  • Berufsfelderkundungstag im Frühjahr
  • Potenzialanalyse ab Herbst im Schuljahresverlauf
Jahrgang 9
  • Besuch der “Step 1” – Berufsinformationsmesse im Herbst
  • Schulhofaktion “Schüler trifft Azubi” im Sommer
  • 3-wöchiges Betriebspraktikum, Zeitraum: Die letzten 3 Wochen vor den Osterferien
  • Aktionswoche Berufsorientierung (BO-Woche) im Anschluss an die Herbstferien
Jahrgang 10
  • Besuch der “Step 1” – Berufsinformationsmesse im Herbst
  • Freiwilliges Betriebspraktikum ab Mitte der Herbstferien zzgl. eine Woche nach Ferienende
Jahrgang 11 (EF)
  • Schulhofaktion “Schüler trifft Azubi” im Sommer
  • Freiwilliges 1-wöchiges Studien- und Betriebspraktikum vor den Sommerferien
Jahrgang 12 (Q1)
  • Besuch der “Step 1” – Berufsinformationsmesse im Herbst
  • Besuch der Vocatium-Messe in Bielefeld im Sommer
Jahrgang 13 (Q2)
  • Fokus liegt auf Vorbereitung auf die Abiturprüfungen. 
Hier geht’s zur Seite der kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Höxter zum Übergang von der Schule in den Beruf: 
Hier geht’s zum Erklärfilm “Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA) vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen