Quo vadis, Europa? Hohe Wahlbeteiligung bei Juniorwahl zu den Europawahlen

Während der Juniorwahl haben am Donnerstag, den 06.06.2024 insgesamt 103 Schülerinnen und Schülern des (teilweise) 8. und 9. Jahrgangs ihre Stimme für die Europawahl in einem simulierten Wahlverfahren abgegeben. Seit mehreren Jahren sind wir so bemüht, politische Bildung auch praxisnah für unsere Lernenden erfahrbar zu machen. Warum? Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Juniorwahl: Von der Steigerung der Wahlbeteiligung von Jugendlichen und deren Eltern bis hin zur Senkung des Nichtwähleranteils.

Durchgeführt, organisiert und ausgewertet wurde die Wahl von unseren freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus der Schülerschaft. Die Wahlergebnisse sind (nach Schulen) unter www.juniorwahl.de einsehbar.

Categories: Uncategorized