Gedenkfeier in Anwesenheit von Familienangehörigen der Holocaust-Opfer
Zum dritten Mal wurden in Brakel auf Initiative des Heimat- und Museumsvereins Brakel Stolpersteine Am Gänseanger 5 und in der Bahnhofstraße 6 verlegt. Wie auch bei den beiden Verlegungen im Februar und April 2024 beteiligten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit großem Engagement an der Gestaltung der Gedenkfeier.
Zunächst wurden Am Gänseanger 5 vier Stolpersteine im Gedenken an die Familie Weiler verlegt. Dazu waren aus Baltimore/USA die beiden Töchter von Carl Weiler, Judy Gartner und Susan Oberfeld, angereist, die zusammen mit weiteren Angehörigen ihrer Großeltern, ihrer Tante und ihres Vaters gedachten. Die Veranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern der Brede gestaltet.
Schülerinnen und Schüler des UK-Kurses Geschichtswerkstatt Stolpersteine und die gesamte Jahrgangsstufe EF unserer Schule gestalteten danach im Beisein der Nachfahren der Familie Weiler eine ergreifende Gedenkfeier in der Bahnhofsstraße 6 für sieben Mitglieder der Familie Liebenberg, die 1939 aus Brakel in die USA bzw. nach Südafrika fliehen konnten. Die Familien Weiler und Liebenberg pflegten auch in den USA eine enge Freundschaft, weshalb die anwesenden Angehörigen aus den USA tief bewegt den Texten unserer Schülerinnen und Schüler lauschten.
Text: C. Daldrup/ Fotos: U. Happe