"Champions Leave"
Ein unvergesslicher Tag voller Gemeinschaft und besonderer Momente
Mit strahlenden Gesichtern und viel Freude endete am 5. Juli die Schulzeit für 33 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Brakel mit der feierlichen Vergabe der Abiturzeugnisse. Doch dieses Jahr war alles andere als gewöhnlich: Eine besondere interreligiöse Abschlussfeier auf der Festwiese vor der Schule setzte ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt.


Die interreligiöse Abschlussfeier wurde vom katholischen Pastor Msgr. Andreas Kurte, dem evangelischen Schulpfarrer Wolfgang Neumann und Hoca Hasbi Okan von der türkisch-islamischen Gemeine Höxter gestaltet. Kurte betonte: „Unsere Religionen verbindet, dass wir jeweils eine Religion des Buches sind“, und verwies auf die heiligen Schriften Bibel und Koran. Die einzigartige Abschlussfeier, die so an Stelle eines ökomenischen Gottesdienstes in Brakel noch nie stattgefunden hat, zeigte eindrucksvoll, wie viel Gemeinsamkeit in den verschiedenen Glaubensrichtungen steckt. Kurte dankte zum Ende der interreligiösen Abschlussfeier auch Wolfgang Neumann und Dennis Pape für die jahrelange vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. Pape, Musiklehrer an der Gesamtschule und begabter Kirchenmusiker, begleitete die Abschlussfeier ein letztes Mal und sorgte für festliche Stimmung. Für beide, Herrn Pape und Herrn Neumann, endet mit den Sommerferien ihr Dienst an der Gesamtschule Brakel.










Nach der interreligiösen Abschlussfeier auf der Festwiese vor der Schule führte das Tutorenteam des Jahrgangs, Frau Bachmann-Meseck und Herr Lange, durch die Feierlichkeiten in der Aula. Mit einer unterhaltsamen Runde „Kahoot“ brachten sie das Publikum zum Lachen und riefen dem Jahrgang einige kuriose gemeinsame Momente der vergangenen drei Oberstufenjahre in Erinnerung.




Die stellvertretende Bürgermeisterin Jutta Robrecht sprach ein Grußwort an die Abiturientinnen und Abiturienten und wünschte ihnen alles Gute für ihre weiteren Wege. Anschließend erinnerte Stufensprecherin Karla Hecker an die schönsten Momente der Oberstufenzeit. Ein kurzer Film zeigte Bilder von unvergesslichen Erlebnissen, die die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit gesammelt haben – von Klassenfahrten über Pausen bis zur Motto Woche und dem Abi-Streich.



Schulleiterin Sandra Florsch griff in ihrer Rede das Motto des Jahrgangs „Champions Leave“ auf und setzte es mit einer großen Prise Ironie in Kontext zum „Spielverhalten“ einiger Abiturientinnen und Abiturienten während mancher Unterrichtsphasen.
Am Ende betonte sie, wie stolz alle Absolventinnen und Absolventen auf sich selbst sein könnten, denn: „Ihr habt das Tor bereits getroffen.“
Insgesamt erhielten 32 Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife, ein Schüler erreichte das Fachabitur.
Besonders hervorzuheben sind die Sonderehrungen: Moritz Vogt wurde für seine herausragenden Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik gewürdigt. Alexander Blume erhielt ebenfalls eine Sonderehrung für seine Leistungen im Fach Mathematik.
Außerdem wurde ein Abiturient für seinen beeindruckenden Sprung gewürdigt: Er kam ursprünglich mit einer Hauptschulempfehlung auf die Gesamtschule und schließt diese nun mit einem Abiturzeugnis von 1,7 ab. Acht Abiturientinnen und Abiturienten erhielten die Traumnote 1 vor dem Komma – ein Beweis für den Ehrgeiz und die harte Arbeit des Jahrgangs. Insgesamt war es eine Abschlussfeier voller Freude, Stolz und dem Teilen gemeinsamer Erinnerungen, die den Abschlussjahrgang 2025 der Gesamtschule gebührend verabschiedete.
Der Abiball folgte am Abend und wurde zum rauschenden Fest.







Herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientia 2025!
Moritz Amstutz (Brakel)
Leon Behler (Brakel)
Alexander Blume (Brakel)
Tarik Cimen (Brakel)
Kerim Deniz (Brakel)
Finn-Luis Dück (Nieheim)
Bastian Ebbers (Brakel)
Hülya Erdem (Brakel)
Ece Erol (Brakel)
Jonas Geilhaar (Brakel)
Luisa Hanewinkel (Höxter)
Karla Hecker (Marienmünster)
Dominic Hinz (Brakel)
Samet Kaya (Brakel)
Kilian Lange (Marienmünster)
Selina Lau (Borgentreich)
Julian Linneweber (Marienmünster)
Christopher Meier (Steinheim)
Emil Meisner (Brakel)
Maximilian Menne (Brakel)
Lars Meyer (Brakel)
Denis Otto (Nieheim)
Louis Pahn (Brakel)
David Redel (Brakel)
Bennet Remmert (Brakel)
Finn Richter (Höxter)
Jeremy Roski (Höxter)
Aylin Tali (Brakel)
Moritz Vogt (Brakel)
Levin von Heesen (Marienmünster)
Luca Walke (Höxter)
Nurhayat Yilmaz (Brakel)
Niklas Ziegler (Beverungen)