Unterrichtsfach Kultur

Unterrichtsfach Kultur

„Wenn wir Musik und Sport und Kunst für die Sahne auf dem Kuchen halten und nicht für die Hefe im Teig, dann verstehen wir unsere Gesellschaft falsch.“    (Johannes Rau, ehem. Bundespräsident)

Für uns ist Kultur ein integraler Bestandteil des (Kuchen-) Rezepts `Bildung´. Deshalb wollen wir kulturelle Angebote nicht nach dem Unterricht oder als besonderes, punktuelles Ereignis im Unterricht anbieten. Wir verstehen Kultur als wesentlichen Bestandteil der ganzheitlichen Bildung und haben ihr im Rahmen des Ganztages und der individuellen Förderung einen festen Platz in unserer Stundentafel gegeben. Dieses extra eingerichtete Unterrichtsfach Kultur, das mit zwei Stunden im wöchentlichen Plan verankert ist, ermöglicht sehr unterschiedliche kulturelle Angebote:

Ausgehend vom eigenen Körper (Ernährungs- und Esskultur; Körper und (Bewegungs-)Kultur; internationaler Tanz) über die Förderung der traditionellen Künste (Percussion; bilinguales Theaterspielen, künstlerisches Gestalten des schulischen Lebensraumes, Gesellschaftsspiele entdecken und entwickeln) bis zur Entdeckung und Erweiterung des persönlichen Lebensraumes (Brakel- Stadt in der wir leben; Discovery Europe – bilingual) kann in diesen Stunden Kultur auf einer breiten Basis erfahren werden.

Die praktische Ausgestaltung erfolgt mit drei verschiedenen Schwerpunkten.

In der Jahrgangsstufe 5 steht das Soziale Lernen mit dem Lions Quest Programm im Vordergund. Hierdurch soll das soziale und emotionale Mitenander in der Klasse gestärkt und und die Zusammenarbeit und das Lernklima gefördert werden.

Ab der Jahrgangsstufe 6 bis zur Jahrgangsstufe 8 kann aus den sechs Modulen…

  • Musik und Tanz
  • Körper und Gesundheit
  • Natur und Technik
  • Szenische Darstellung und Sprache
  • Kunst und Kreatives Gestalten
  • Gesellschaft, Geschichte und Soziales

… jeweils für ein Halbjahr ein Angebot ausgewählt werden, um in Themen der Hoch-, Alltags- und Subkultur hinein zu schnuppern.

In den Jahrgängen 9 und 10 wird das Unterrichtsfach Kultur in den vier Bereichen „Wir sind…

  • krea(k)tiv“
  • erfinderisch“
  • teamfähig“
  • international“

… angeboten. Hierbei besteht die Möglichkeit mittels verschiedener Zertifikate etwas handffestes für den weiteren beruflichen, sportlichen oder privaten Lebensweg zu erwerben. Als Beispiele können Sprachzertifikate wie DELF oder Camebridge hier ebenso erreicht werden, wie die Sporthelfer- oder sie Schulsanitäterbescheinigung oder der Mofaführerschein.